Fähre nach Calvi

Das wunderschöne Calvi liegt in der Region Balagne im Norden von Korsika. Calvi ist vor allem durch die außergewöhnliche Schönheit seiner Altstadt bekannt, in der es viele Denkmäler, Kirchen und weitere architektonische Bauwerke zu bewundern gibt. Der einzigartige Liebreiz der Landschaft rund um Calvi charakterisiert sich durch kilometerlange weiße Sandstrände, weite Täler  und hoch aufragende Bergmassive.

 

Die Fähre nach Calvi startet von Nizza und wird von den Reedereien SNCM und Corsica Ferries angeboten.

Bei einem Bummel durch die malerischen Straßen von Calvi gibt es eine jede Menge an Kirchen, Palästen und anmutigen Gebäuden zu entdecken, die die  Neugier auf die Kultur, Geschichte und Kunst der magischen Insel Korsika stimulieren. Beginnen möchten wir unseren  Besuch in Calvi mit der  Kirche, die Johannes dem Täufer geweiht ist. Die wunderschöne Kirche im Barock-Stil stammt aus dem Jahr 1200. Nachdem sie vom  Blitz getroffen wurde, wurde im späten sechzehnten Jahrhundert mit großen Umstrukturierungen begonnen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Kirche von Santa Maria Maggiore,  das Oratorium der Bruderschaft des heiligen Antonius (oratorio della Confraternita di Sant’Antonio) mit dem Freskenzyklus der Kreuzigung Jesu, die Kirche della Trinità di San Giovanni, einer wunderschönen Kirche mit wertvollen Statuen.

Nicht weniger interessant ist ein Besuch der zahlreichen schönen Paläste und historischen Gebäude von Calvi. Hervorzuheben sind hierbei das Haus Christopher Columbus, in dem der berühmte Seefahrer laut einer Legende einmal untergebracht war, der Gouverneurspalast, einem der ältesten Gebäude der Stadt, der Palast der Bischöfe von Sagone, la Torre del Sale und schließlich das Grab von Christoph Kolumbus.

In Bezug auf die Geschichte wissen wir, dass das Gebiet rund um Calvi bereits während der Jungsteinzeit bewohnt war. Unter den Römern gewann Calvi an großer Bedeutung und wurde zu einem der wichtigsten Zentren von Korsika. In den folgenden Jahrhunderten wurde das Schicksal von Calvi durch gewalttätige Übergriffen seitens der Wandalen und Sarazenen bestimmt. Im dreizehnten Jahrhundert erlebte Calvi unter der Herrschaft der mächtigen Seerepublik Genua seine Blütezeit, eine Tatsache, die auch das rege Interesse Frankreichs an Calvi erweckte. Schon bald darauf begannen die Franzosen die Insel zu belagern und trotz der unerschöpflichen Bemühungen des korsischen Freiheitskämpfers Paoli, ging das Gebiet von Calvi im Jahre 1768 an Frankreich über.